


eröffnung am 28. september
11:30 Uhr
Ankommen und Eröffnung der Ausstellung „Blattwerk – Garten in Bewegung“
Fotografien von Christina Straße
11:30 Uhr
Ankommen und Eröffnung der Ausstellung „Blattwerk – Garten in Bewegung“
Fotografien von Christina Straße
11:30 Uhr
Ankommen und Eröffnung der Ausstellung „Blattwerk – Garten in Bewegung“
Fotografien von Christina Straße
12:00 – 14:30 Uhr
mit einer Pause
Impulse und Gespräche zu den „gärten von morgen“
Mit Bezirksstadtrat Christopher Schriner, Prof. Elisabeth Endres, Bernd Krüger, Dr. Gabriele Holst und Lena Flamm
12:00 – 14:30 Uhr
mit einer Pause
Impulse und Gespräche zu den „gärten von morgen“
Mit Bezirksstadtrat Christopher Schriner, Prof. Elisabeth Endres, Bernd Krüger, Dr. Gabriele Holst und Lena Flamm
12:00 – 14:30 Uhr
mit einer Pause
Impulse und Gespräche zu den „gärten von morgen“
Mit Bezirksstadtrat Christopher Schriner, Prof. Elisabeth Endres, Bernd Krüger, Dr. Gabriele Holst und Lena Flamm
12:00 – 14:00 Uhr
Offene Gartenwerkstatt für Kinder und Familien
mit Gesche Hohlstein (Biologin, Natur- und Wildnispädagogin)
12:00 – 14:00 Uhr
Offene Gartenwerkstatt für Kinder und Familien
mit Gesche Hohlstein (Biologin, Natur- und Wildnispädagogin)
12:00 – 14:00 Uhr
Offene Gartenwerkstatt für Kinder und Familien
mit Gesche Hohlstein (Biologin, Natur- und Wildnispädagogin)
14:30 Uhr
„Sag mir, wo die Gärten sind“
Performativ-bewegte Begleitung mit dem „Flora-Kollektiv“ von der Hansabibliothek zum „park.platz von morgen“ Eröffnung „park.platz von morgen“ mit Architekt Jurek Brüggen und Kollaborateu:innen. Anschließend Get-Together
14:30 Uhr
„Sag mir, wo die Gärten sind“
Performativ-bewegte Begleitung mit dem „Flora-Kollektiv“ von der Hansabibliothek zum „park.platz von morgen“ Eröffnung „park.platz von morgen“ mit Architekt Jurek Brüggen und Kollaborateu:innen. Anschließend Get-Together
14:30 Uhr
„Sag mir, wo die Gärten sind“
Performativ-bewegte Begleitung mit dem „Flora-Kollektiv“ von der Hansabibliothek zum „park.platz von morgen“ Eröffnung „park.platz von morgen“ mit Architekt Jurek Brüggen und Kollaborateu:innen. Anschließend Get-Together
oktober 2025
Samstag, 4. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff für die Nachbarschaft – Der Auftakt
Heute: Einladung an die Hausgemeinschaften, das Projekt „die gärten von morgen“ kennenzulernen, zur Vernetzung und zur Sammlung von Themen und Anliegen.
Samstag, 4. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff für die Nachbarschaft – Der Auftakt
Heute: Einladung an die Hausgemeinschaften, das Projekt „die gärten von morgen“ kennenzulernen, zur Vernetzung und zur Sammlung von Themen und Anliegen.
Samstag, 4. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff für die Nachbarschaft – Der Auftakt
Heute: Einladung an die Hausgemeinschaften, das Projekt „die gärten von morgen“ kennenzulernen, zur Vernetzung und zur Sammlung von Themen und Anliegen.
Sonntag, 5. Oktober
12:30 - 14:30 Uhr
Prima Klima auf Balkonien und Fensterbrettern
Balkongärtnern mit der „Balkonbotschafterin“ Birgit Schattling
Sonntag, 5. Oktober
12:30 - 14:30 Uhr
Prima Klima auf Balkonien und Fensterbrettern
Balkongärtnern mit der „Balkonbotschafterin“ Birgit Schattling
Sonntag, 5. Oktober
12:30 - 14:30 Uhr
Prima Klima auf Balkonien und Fensterbrettern
Balkongärtnern mit der „Balkonbotschafterin“ Birgit Schattling
Samstag, 11. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff Hansaviertel
Heute: Dr. Gabriele Holst, Landschaftsarchitektin (Gestaltung Freiraum) informiert über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme der Gärten und Freiflächen im Hansaviertel
Samstag, 11. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff Hansaviertel
Heute: Dr. Gabriele Holst, Landschaftsarchitektin (Gestaltung Freiraum) informiert über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme der Gärten und Freiflächen im Hansaviertel
Samstag, 11. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff Hansaviertel
Heute: Dr. Gabriele Holst, Landschaftsarchitektin (Gestaltung Freiraum) informiert über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme der Gärten und Freiflächen im Hansaviertel
Sonntag, 12. Oktober
11:00 - 13:00 Uhr
"Die Moderne in der Landschaftsarchitektur beginnt hier"
Ein Themenspaziergang mit Kristina Schönwälder
Sonntag, 12. Oktober
11:00 - 13:00 Uhr
"Die Moderne in der Landschaftsarchitektur beginnt hier"
Ein Themenspaziergang mit Kristina Schönwälder
Sonntag, 12. Oktober
11:00 - 13:00 Uhr
"Die Moderne in der Landschaftsarchitektur beginnt hier"
Ein Themenspaziergang mit Kristina Schönwälder
Sonntag, 12. Oktober
12:15 – 14:15 Uhr
„Tanz der Blätter“ – Zeichen-Workshop
mit Janna de Haen. Für Kinder und Erwachsene
Sonntag, 12. Oktober
12:15 – 14:15 Uhr
„Tanz der Blätter“ – Zeichen-Workshop
mit Janna de Haen. Für Kinder und Erwachsene
Sonntag, 12. Oktober
12:15 – 14:15 Uhr
„Tanz der Blätter“ – Zeichen-Workshop
mit Janna de Haen. Für Kinder und Erwachsene
Das Programm wird fortlaufend erweitert, bleiben Sie auf dem Laufenden!
Das Programm wird fortlaufend erweitert, bleiben Sie auf dem Laufenden!
Das Programm wird fortlaufend erweitert, bleiben Sie auf dem Laufenden!
Samstag & Sonntag, 18. & 19. Oktober
10:00 – 14:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Einladung zur gemeinsamen Gartenarbeit
Samstag & Sonntag, 18. & 19. Oktober
10:00 – 14:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Einladung zur gemeinsamen Gartenarbeit
Samstag & Sonntag, 18. & 19. Oktober
10:00 – 14:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Einladung zur gemeinsamen Gartenarbeit
Samstag, 18. Oktober,
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff für die Nachbarschaft und Interessierte im Hansaviertel
Treffen der Hausgemeinschaften zur Vernetzung und zur Sammlung von Themen, Anliegen und Vorhaben.
Samstag, 18. Oktober,
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff für die Nachbarschaft und Interessierte im Hansaviertel
Treffen der Hausgemeinschaften zur Vernetzung und zur Sammlung von Themen, Anliegen und Vorhaben.
Samstag, 18. Oktober,
14:00 – 16:00 Uhr
Garten-Treff für die Nachbarschaft und Interessierte im Hansaviertel
Treffen der Hausgemeinschaften zur Vernetzung und zur Sammlung von Themen, Anliegen und Vorhaben.
Samstag, 18. Oktober,
16:00 Uhr
„Abbruchkante Hansaplatz“ – Bodenproben zwischen Eiszeit und 2040+
Performativer Rundgang von Uwe Gössel mit nichtmenschlichen Akteuren
Samstag, 18. Oktober,
16:00 Uhr
„Abbruchkante Hansaplatz“ – Bodenproben zwischen Eiszeit und 2040+
Performativer Rundgang von Uwe Gössel mit nichtmenschlichen Akteuren
Samstag, 18. Oktober,
16:00 Uhr
„Abbruchkante Hansaplatz“ – Bodenproben zwischen Eiszeit und 2040+
Performativer Rundgang von Uwe Gössel mit nichtmenschlichen Akteuren
Sonntag, 19. Oktober,
10:00 – 12:30 Uhr
„Was Pflanzen uns geben“ – Wildkräuterspaziergang
Mit Romain Ellebout
Sonntag, 19. Oktober,
10:00 – 12:30 Uhr
„Was Pflanzen uns geben“ – Wildkräuterspaziergang
Mit Romain Ellebout
Sonntag, 19. Oktober,
10:00 – 12:30 Uhr
„Was Pflanzen uns geben“ – Wildkräuterspaziergang
Mit Romain Ellebout
Sonntag, 19. Oktober,
16:00 Uhr
„Abbruchkante Hansaplatz“ – Bodenproben zwischen Eiszeit und 2040+
Performativer Rundgang von Uwe Gössel mit nichtmenschlichen Akteuren
Sonntag, 19. Oktober,
16:00 Uhr
„Abbruchkante Hansaplatz“ – Bodenproben zwischen Eiszeit und 2040+
Performativer Rundgang von Uwe Gössel mit nichtmenschlichen Akteuren
Sonntag, 19. Oktober,
16:00 Uhr
„Abbruchkante Hansaplatz“ – Bodenproben zwischen Eiszeit und 2040+
Performativer Rundgang von Uwe Gössel mit nichtmenschlichen Akteuren
Interessante Sache, oder? Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie mehr Projekte im Kiez!
Interessante Sache, oder? Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie mehr Projekte im Kiez!
Interessante Sache, oder? Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie mehr Projekte im Kiez!
Samstag 25. Oktober
10:00 – 14:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Einladung zur gemeinsamen Gartenarbeit
Samstag 25. Oktober
10:00 – 14:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Einladung zur gemeinsamen Gartenarbeit
Samstag 25. Oktober
10:00 – 14:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Einladung zur gemeinsamen Gartenarbeit
Samstag, 25. Oktober,
16:00 – 17:00 Uhr
Pflanzfest und Open Air Konzert
Mit Schauspieler:innen und Musiker:innen des GRIPS Theaters für Menschen von 6 bis 99.
Samstag, 25. Oktober,
16:00 – 17:00 Uhr
Pflanzfest und Open Air Konzert
Mit Schauspieler:innen und Musiker:innen des GRIPS Theaters für Menschen von 6 bis 99.
Samstag, 25. Oktober,
16:00 – 17:00 Uhr
Pflanzfest und Open Air Konzert
Mit Schauspieler:innen und Musiker:innen des GRIPS Theaters für Menschen von 6 bis 99.
Sonntag, 26. Oktober
10:00 – 12:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Sonntag, 26. Oktober
10:00 – 12:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Sonntag, 26. Oktober
10:00 – 12:00 Uhr
„Le Jardin en passant“ – „Der Übergangsgarten“. Eine Nachbarschaftsaufgabe
Das Programm für November folgt. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Das Programm für November folgt. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Das Programm für November folgt. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Informieren Sie sich, bringen Sie sich ein oder unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende
© 2025 interbau
Ein Projekt des interbau e.V. in Zusammenarbeit mit Offen für Kultur / Sonntagsprogramm der Hansabibliothek, im Rahmen des Festivals „Triennale der Moderne“, mit freundlicher Unterstützung durch das Landesdenkmalamt Berlin.
Informieren Sie sich, bringen Sie sich ein oder unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende
© 2025 interbau
Ein Projekt des interbau e.V. in Zusammenarbeit mit Offen für Kultur / Sonntagsprogramm der Hansabibliothek, im Rahmen des Festivals „Triennale der Moderne“, mit freundlicher Unterstützung durch das Landesdenkmalamt Berlin.
Informieren Sie sich, bringen Sie sich ein oder unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende
Ein Projekt des interbau e.V. in Zusammenarbeit mit Offen für Kultur / Sonntagsprogramm der Hansabibliothek, im Rahmen des Festivals „Triennale der Moderne“, mit freundlicher Unterstützung durch das Landesdenkmalamt Berlin.
© 2025 interbau